Übertragung von HIV
Übertragung:
HIV ist schwer übertragbar. Im Alltag kann das Virus nicht übertragen werden – auch nicht beim Küssen, Umarmen, Hände schütteln oder Anhusten. Ein Übertragungsrisiko ist nur möglich, wenn Körperflüssigkeiten mit einer ausreichenden Menge an HI-Viren in den Körper gelangen. Übertragungswege sind:
- Beim Sex: Über die Schleimhaut im Anal- und Vaginalbereich. Ebenso wie die Schleimhaut am Penis (Bändchen, Vorhaut, Harnröhreneingang ) und die Schleimhaut am Gebärmutterhals.
- beim Drogenkonsum: Über das Blut beim gemeinsame Benutzen von Spritzen und Nadeln.
- während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder beim Stillen: durch Kontakt mit Blut, Vaginalsekret oder durch Muttermilch, wenn die Mutter keine HIV-Therapie macht.
Vor einer Übertragung kann man sich schützen:
- Durch Kondome und Femidome
- Durch PreP
- Durch „Schutz durch Therapie“ bzw. Medikamente
- Durch Safer Use
Bei einer frischen HIV-Infektion (2-4 Wochen nach Infektion) ist das Ansteckungsrisiko am Höchsten, da sich in dieser Zeit sehr viele Viren im Blut und in den Körperflüssigkeiten befinden. Die meisten Menschen wissen zu diesem Zeitpunkt noch nichts von ihrer Infektion. Nicht selten kommt es in dieser Phase zu neuen HIV-Übertragungen.
Eine Behandlung mit HIV-Medikamenten reduziert die Anzahl der Viren im Körper, dass HIV nach einiger Zeit im Blut nicht mehr nachweisbar ist und somit nicht übertragbar wird. HIV unter Therapie muss dann beim Sex keine Rolle mehr spielen, da es selbst beim Sex ohne Kondom/Femidom nicht übertragbar ist. Kinder können auf natürliche Weise gezeugt und geboren werden, ohne Angst vor einer Übertragung zu haben.
HIV kann nicht über Speichel, Schweiß, Tränenflüssigkeit, Urin oder Kot übertragen werden. Darüber hinaus bleibt HIV außerhalb des Körpers nicht lange lebensfähig.
#Wissenswertes:
- HIV ist im Alltag nicht übertragbar
- n = n (nicht nachweisbar = nicht übertragbar)
- Sex ohne Kondom/Femidom und eine natürliche Schwangerschaft sind auch für Frauen mit HIV möglich, wenn sie Medikamente nehmen